16 Stück
Zeit |
Vorbereitung: 20 Minuten + 14 Stunden Einweich- und Fermentierzeit / Kochzeit: 20 Minuten
Zutaten |
100g geschälte Urdlinsen |
1 Tasse Idli-Reis |
½ TL nicht-jodiertes Salz (z.B. Steinsalz) |
1 Tasse gekühltes Wasser (zum Mahlen der Linsen) |
½ Tasse Wasser (zum Mahlen des Reis) |
Gewürze |
½ TL Bockshornkleesamen |
Zubereitung |
Schritt 1 (Vorbereitung)
Geschälte Urdlinsen und Bockshornkleesamen in eine Schüssel geben. Idli-Reis in eine andere Schüssel geben. Beides getrennt voneinander waschen und gut waschen, bis das Wasser klar ist; anschließend alles separat in viel Wasser für mindestens 6 Stunden einweichen.
Schritt 2 (Idli Teig)
Nach 6 Stunden das Wasser aus beiden Schüsseln abtropfen lassen. Den Linsenmix mit Salz und ca. 150ml Wasser in einen Mixer geben und alles vermahlen, bis der Teig dickflüssig und schaumig ist. Anschließend in eine große Schüssel geben.
Schritt 3
Nun den Reis in den Mixer geben und das Wasser hinzufügen bis der Teig eine grobe Textur hat. Danach beide Teige gut händisch miteinander vermengen.
Schritt 4 (Teig fermentieren)
Stellen Sie den Teig für mindestens 8 bis 14 Stunden (am besten über Nacht) an einen warmen Ort – der Teig verdoppelt seine Größe dabei (in Ausnahmefällen kann es bis zu 18 Stunden dauern). Der Teig sollte flauschig aussehen, aber nicht sauer werden
Schritt 5
Die Zubereitung erfolgt in einem Dampfgarer – sollte er spezielle Mulden haben, kann man diese nutzen, alternativ kleine Schüssel verwenden. Diese zu 2/3 füllen und für 10-15 Minuten über Wasserdampf garen.