Asant
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231057
-
Zutaten
Asant bzw. Asafoetida bzw. Teufelsdreck
-
Geschmack
knoblauchartig, zwiebelartig, schwefelig
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Indien
-
Wissenswertes
Asant wird aus dem Harz einer Pflanze hergestellt und ist sicherlich ein recht kontroverses Gewürz, da der Geruch mehr als gewöhnungsbedürftig ist. Der auch als „Teufelsdreck“ bekannte Asant riecht ein wenig nach Zwiebeln, Knoblauch und faulen Eiern, ändert seinen Geruch und Geschmack aber wenn er gekocht wird und geht ins Süßliche. Für die indischen Brahmanen wird er als Knoblauch- bzw. Zwiebelersatz genutzt, da Zwiebeln als Aphrodisiakum gelten, dessen Verzehr nicht erlaubt ist.
-
folgenden Gerichten
Geflügel, Lamm, Fisch, Tintenfisch, Blumenkohl, Bohnen, Linsen
-
Landesküche
Indisch, Orientalisch
-
Verwendung
Ganz oder gemahlen verwenden, aber bitte sehr sparsam. Am besten in Fett lösen oder mitbraten, da die Geschmacksentwicklung in Wasser sehr lange dauert. Bitte nicht zusammen mit Zwiebeln verwenden, da das Aroma dann zu intensiv wird.
-
volle Geschmackentfaltung
Einzelnes Korn (oder mehrere Körner) für einige Stunden in Wasser einweichen und dann mit dem Wasser würzen.
-
Tipp
Der starke Geruch verschwindet beim Erhitzen.
-
Gesundheitsaspekte
Gib Grippe keine Chance
Lunge
Es gibt einige Studien die die Wirksamkeit von Asant zur Behandlung der Grippe nachweisen können. So wurden einige neue Medikamente auf Basis der Wirkstoffe im Asant entwickelt.
Krebs
Die Einnahme von Asant sorgt für eine Erhöhung von krebsbekämpfenden Antioxidantien im Blut.