Anissamen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231047
-
Zutaten
Anissamen
-
Geschmack
süßlich, leicht bitter, blumig
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Ägypten
-
Wissenswertes
Verdauungsschnäpse am Mittelmeer sind bekannt für ihr Anisaroma, das so wunderbar nach Lakritz schmeckt – egal ob Sambucca (Italien), Ouzo (Griechenland) oder Raki (Türkei). Der Anis ist auch dafür zuständig, dass sich z.B. Raki oder Ouzo trüb färbt, wenn er mit Wasser gemischt wird, da er Anethol enthält, welcher kaum wasserlöslich ist. Anis wird aber auch gerne für Desserts verwendet; kein Wunder, denn es ist eigentlich 13mal so süß wie Zucker. Mit dem namentlich ähnlichen Sternanis hat Anis im Übrigen nichts gemeinsam.
-
folgenden Gerichten
Schwein, Kalb, Geflügel, Fisch, Wurzelgemüse, Drinks
-
Landesküche
Westeuropäisch, Mediterran, Chinesisch, Asiatisch
-
Verwendung
Die Anissamen können im Ganzen oder frisch aufgemahlen bzw. gemörsert verwendet werden, sollten aber sparsam dosiert sein. In manchen Gerichten kann er auch als Ersatz von Kümmel genutzt werden, da einige Menschen den Kümmelgeschmack nicht so gerne mögen.
-
volle Geschmackentfaltung
Trocken rösten oder in Fett anbraten verstärkt den Lakritzgeschmack.
-
Tipp
Anissamen im Mund zerkaut helfen gegen Knoblauch- oder Mundgeruch. Streut doch mal ein paar Anissamen in eure Gemüsesuppe oder euren Geflügel- oder Meeresfrüchteeintopf und erlebt, wie es den Geschmack abrundet.
-
Gesundheitsaspekte
Der Superstar der Verdauung
Bauchbereich
Ein Glas Wasser mit eingeweichten Anissamen ist ein altes Hausmittel gegen Verstopfung, was auch schon in Studien nachgewiesen wurde.
Darüber hinaus kann Anis bei Blähungen und Verdauungsproblemen aller Art helfen, da es unter anderem die Darmmuskeln entspannt.
-
Rezepte
Mediterran
Gewürzmischungen