Ajowan
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231039
-
Zutaten
Ajowan (ganz)
-
Geschmack
bitter, pfeffrig, zitronig
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Indien
-
Wissenswertes
Ajowan wird auch als Königskümmel bezeichnet und ist außerhalb der indischen und arabischen Küche nicht weit verbreitet. Dies wollen wir ändern, da sein Geschmack, eine Mischung aus Thymian und Anis, sich wunderbar in die europäische Küche integrieren lässt, da es perfekt zu Kartoffeln oder Fisch passt. In Indien wird er vor allem in der vegetarischen Küche verwendet, da Ajowan gleichzeitig eine gute Proteinquelle ist.
-
folgenden Gerichten
Fisch, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, Gurken, Bohnen
-
Landesküche
Indisch, Orientalisch
-
Verwendung
Ganz verwenden oder mit einem Mörser zerstoßen und erst am Ende der Garzeit dem Gericht hinzugeben, da sich das Aroma bei längerem Garen verliert. Roh genossen haben sie eine leicht betäubende Wirkung, welche nach dem Erhitzen verschwindet. Wenn Ajowan in Salate gegeben werden soll – am besten vorher anrösten.
-
volle Geschmackentfaltung
Vor dem Verwenden trocken rösten oder mit Kokosfett kochen.
-
Tipp
Einige Ajowansamen in ein Öl nach Wahl geben und somit aromatisieren. Ajowan ist auch eine wahnsinnig gute Ergänzung zu Bohnensalat – je nach Geschmack ein paar geröstete Körner hinzugeben.
-
Gesundheitsaspekte
Das Aspirin der Natur
Bauchbereich
Ajowan kann gegen alle gängigen Magen-Darm Erkrankungen, von Aufstoßen über Sodbrennen und Völlegefühl oder aber Blähungen und Durchfall eingesetzt werden. Am besten hilft es, wenn die Samen vorher trocken geröstet und anschließend in lauwarmes Wasser gegeben werden. Dieses Wasser kann man dann in kleinen Schlucken trinken.
Blut & Herz
Auch bei Bluthochdruck kann Ajowan gut verwendet werden, da einige Inhaltsstoffe den Blutdruck senken können.
Lunge
Einige der Wirkstoffe von Ajowan werden auch in Hustenmedikamenten und Lutschbonbons verwendet, entsprechend wird es in der traditionellen Medizin schon seit Jahrhunderten dagegen eingesetzt.