Lorbeerblätter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231028
-
Zutaten
Lorbeerblätter
-
Geschmack
krautig, blumig-frisch
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Türkei
-
Wissenswertes
Lorbeer ist wohl das Symbol für Erfolg! Schon im antiken Griechenland und Rom wurden Gelehrte und Sportler mit Lorbeerkränzen gekrönt und auch heute stellt das „Silberne Lorbeerblatt“ die höchste Auszeichnung für Sportler dar, die vom Bundespräsidenten vergeben wird. Lorbeer wird seltener frisch und meistens getrocknet verwendet, da dieser deutlich besser schmeckt, weil er weniger bitter ist. Auf der ganzen Welt werden Pflanzen mit aromatischen Blättern genutzt und dann oft als mexikanischer, indischer oder indonesischer Lorbeer verkauft. Dabei handelt es sich aber meist um Pflanzen aus anderen Familien. Es gibt auch eine Vielzahl an Zierlorbeersorten, welche allerdings nicht zum Verzehr geeignet sind, da sie giftig sind. In unserem Fall handelt es sich aber um den „echten Lorbeer“ in der getrockneten Variante, welcher das edelste Aroma aufweist.
-
folgenden Gerichten
Rind, Geflügel, Wild, Fisch, Wurzelgemüse, Bohnen, Linsen, Eintopf/Suppe
-
Landesküche
Orientalisch, Afrikanisch, Asiatisch, Nordamerikanisch, Mediterran, Westeuropäisch
-
Verwendung
Gleich zu Beginn des Garvorgangs als ganzes Blatt hinzufügen und vor dem Servieren wieder entfernen, da es sonst aus Versehen verschluckt werden könnte und zu erheblichen Darmproblemen führen kann. Lorbeer eignet sich aber auch bestens als Beigabe zu eingemachtem Gemüse oder als Fischfüllung.
-
volle Geschmackentfaltung
Lange in Wasser garen oder mit 3 EL Öl anbraten.
-
Tipp
2-3 Lorbeerblätter in das Kochwasser von Kartoffeln, Gemüse, Nudeln oder Reis geben. Auch zum Anrösten von Gemüse in Öl ist es sehr gut geeignet. Er kann aber auch in das gleiche Gefäß gegeben werden, in dem Mehl oder Reis aufbewahrt werden. Während der Lagerung werden die Produkte aromatisiert, was sich natürlich auch auf den Geschmack auswirkt – einfach mal ausprobieren.
-
Gesundheitsaspekte
Perfekt um den Blutzuckerspiegel zu regulieren
Blut & Herz
Gerade bei Typ-2-Diabetes wirkt sich Lorbeer auf mehrere Komponenten aus. So kann das Insulin besser aufgenommen und transportiert und der Glucoseabbau verlangsamt werden.
Bauchbereich
Wenn Blähungen verhindert werden sollen, ist es immer gut Lorbeer dem Essen hinzuzugeben. Deshalb (und natürlich für den Geschmack) ist er auch unverzichtbar für Sauerkraut, Rotkohl, Linsen und viele andere Gerichte.