Senfkörner - gelb
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231022
-
Zutaten
gelbe Senfkörner
-
Geschmack
scharf, süßlich, stechend
-
Allergene
Enthält SENF und kann Spuren von Sellerie und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Indien
-
Wissenswertes
Gelbe Senfkörner werden manchmal auch als weiße Senfkörner bezeichnet. Das Senfkorn selbst hat übrigens weder Aroma noch Geschmack. Die Schärfe der Senfkörner muss erst durch Aufbrechen und Flüssigkeitskontakt „aktiviert“ werden, was auch für das Kochen wichtig ist. Im 17. Jahrhundert reichten Wirte oftmals ungefragt Senf zu allen möglichen Speisen, ob passend oder nicht, da es als Köstlichkeit galt. Daher auch der Spruch „seinen Senf dazugeben“. Die klassische, gelbe Farbe in Senf kommt übrigens erst durch die Zugabe von Kurkuma zustande.
-
folgenden Gerichten
Schwein, Rind, Geflügel, Fisch, Sauerkraut, Brokkoli, Blumenkohl
-
Landesküche
Westeuropäisch, Nordamerikanisch
-
Verwendung
Als ganze Samen den Speisen hinzugeben oder eigenen Senf daraus herstellen.
Achtung: Einige Menschen reagieren allergisch auf Senf – auch Menschen mit sehr empfindlichen Mägen sollten auf den Konsum von Senf verzichten.
-
volle Geschmackentfaltung
Die Samen zerstoßen und vor dem Kochen für ein paar Minuten in kaltem Wasser einweichen.
-
Tipp
Je länger die Senfkörner erhitzt werden, desto weniger scharf sind sie – entsprechend bei der Verwendung vor dem Kochen (z.B. in Grillmarinaden) ruhig höher dosieren, wenn die Schärfe erhalten bleiben soll, lieber zum Schluss der Garzeit hinzugeben. Ideal auch als Zutat für Vinaigrette oder zur Verfeinerung von Kartoffelsalat.
-
Gesundheitsaspekte
Gebt ruhig mehr Senf dazu!
Bauchbereich
Senf macht fettreiche Speisen besser verträglich und gleiches gilt auch für Senfkörner, da sie die Produktion von Verdauungssäfte anregen.
Senf als auch Senfkörner können auch Sodbrennen entgegenwirken – hier hängt es allerdings von der Ursache des Sodbrennens ab, da es sonst das Sodbrennen verstärken kann. Entsprechend sollten zunächst kleine Mengen an Senf getestet werden.
Auch coli-Bakterien (EHEC) können Senfkörner zu Leibe rücken, welche starke Durchfälle auslösen können.
Blut & Herz
Einige Studien haben gezeigt, dass Senföl das Risiko von Herzerkrankungen um über 50% senken kann, speziell wenn es reich an Omega-3 ist.
Krebs
Eine Reihe von Krebsarten, vor allem Darmkrebs, kann durch den Konsum von Senfkörnern behandelt werden oder seiner Entstehung vorgebeugt werden.