Piment
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231016
-
Zutaten
Piment
-
Geschmack
pfeffrig, süß (wie eine Mischung aus Muskat, Nelken, Pfeffer und Ingwer), leicht bitter
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Mexiko
-
Wissenswertes
Piment ist DIE Geheimzutat in der jamaikanischen (und generell auch der restlichen karibischen) Küche, dem „Jerking“. Christoph Kolumbus entdeckte das Gewürz auf Jamaika, dachte aber er hätte Pfeffer gefunden, was einem Sechser im Lotto entsprochen hätte, da Pfeffer zu der Zeit als Währung galt. Dieser Irrtum ist wahrscheinlich ursächlich dafür, dass Piment unter anderem auch Jamaika-Pfeffer genannt wird. Nichtsdestotrotz eroberte Piment ab dem 16. Jahrhundert die Kochtöpfe Europas und angeblich steckten sich Napoleons Soldaten, während des Russlandfeldzuges, Piment in ihre Stiefel, um sich zu wärmen.
Piment war ursprünglich gar nicht so einfach zu züchten, da zum einen die Samen selber nicht keimfähig sind. Dies sind sie erst nachdem sie von Vögeln verzehrt und wieder ausgeschieden wurden. Darüber hinaus gibt es aber auch männliche und weibliche Bäume und damit ein Baum überhaupt Früchte trägt, benötigt man beide „Geschlechter“. Heute hat die moderne Wissenschaft diesen Umstand natürlich überwunden und kann die Samen keimfähig machen und die Ertragsmenge der Bäume erhöhen.
-
folgenden Gerichten
Rind, Wild, Fisch, Meeresfrüchten, Eintopf/Suppe, Schokolade
-
Landesküche
Orientalisch, Karibisch, Westeuropäisch, Nordamerikanisch
-
Verwendung
Aufgrund seiner Komplexität lässt sich Piment mit beinahe allen anderen Gewürzen kombinieren und wird auf fast allen Kontinenten genutzt – entsprechend wird es im Englischen als „allspice“, grob übersetzt Gewürz für alles, bezeichnet. Es kann als ganze Beere, zerstoßen oder gemahlen verwendet werden.
Wenn euch mal Zimt, Muskatnuss oder Gewürznelken ausgehen, könnt ihr es einfach durch die gleiche Menge Piment ersetzen – umgekehrt funktioniert das aber nicht, da Piment zu komplex ist, um durch nur ein Gewürz ersetzt zu werden.
-
volle Geschmackentfaltung
Die Beeren zerstoßen und trocken rösten, um Rauch- und Röstaromen zu entfalten.
-
Tipp
Für ein typisches „Jamaika-Jerk“ sollten die zerstoßenen Beeren erst am Schluss hinzugegeben werden.
-
Gesundheitsaspekte
Beruhigt den Körper und verdünnt das Blut
Bauchbereich
Blähungen und Magenverstimmung, sowie Übelkeit und Durchfall können durch die vielen Antioxidantien des Piments gelindert werden. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften lindern Krämpfe und unterstützen die Verdauung.
Auch bei Wechseljahrbeschwerden kann Piment helfen und eine gute Alternative zu etwaigen Hormonpräparaten darstellen.
Blut & Herz
Piment reduziert die Gefahr von Blutgerinnseln und verringert, durch seine beruhigende Wirkung, auch Bluthochdruck. Allerdings ist hier bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern Vorsicht geboten, da die Gefahr von Blutungen steigt. Bis zu zwei Wochen vor Operationen sollte der Konsum von Piment vermieden werden.