Kardamom - schwarz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231010
-
Zutaten
Schwarzer Kardamom (ganz)
-
Geschmack
rauchig, harzig, bitter
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Indien
-
Wissenswertes
Schwarzer Kardamom wird nach der Ernte 24-72 Stunden über offenem Feuer getrocknet, was der Samenhülle auch ihr rauchiges Aroma verpasst. Leider wird er oft als „Bastard-Kardamom“ oder als falscher Kardamom bezeichnet, da er unter anderem in den 1970er Jahren von einigen Unternehmen anstatt des etwas teureren grünem Kardamoms verwendet wurde. Diese Bezeichnung ist aber mehr als ungerecht, da er zwar zur selben Gewürzfamilie, wie sein grünes Pendant gehört, aber eigentlich ein völlig anderes Gewürz darstellt. Wenn die Samenkapsel geöffnet wird, erschließt sich eine völlig neue Welt. Die Samen kleben ein wenig zusammen und es kann passieren, dass jeder Samen ein wenig anders schmeckt – der eine eher rauchig, der nächste eher eukalyptusartig.
-
folgenden Gerichten
Rind, Wild, Lamm, Fisch (z.B. Heilbutt, Lachs), Meeresfrüchten, Hülsenfrüchte
-
Landesküche
Indisch, Asiatisch, Chinesisch
-
Verwendung
Am besten lediglich die Samen verwenden, da sonst das Raucharoma sehr intensiv ist (Samen von 3 Kapseln auf ca. 1 kg Fleisch). Um die Samen aus den Kapseln auszulösen einfach mit der flachen Seite eines Küchenmessers die Kapseln quetschen und die Samen herauslösen. Wer aber gerne ein rauchiges Aroma mag, kann natürlich auch nur die Kapseln quetschen und ganz hinzugeben. Klassischerweise wird der schwarze Kardamom vor allem für asiatische und indische Schmorgerichte verwendet.
-
volle Geschmackentfaltung
Kapseln oder Samen rösten, um ein nussiges Aroma zu bekommen. Die Kapseln vor der Verwendung leicht zerstoßen (mit der flachen Seite des Messers oder einem Nudelholz) oder die Samen mahlen und am Anfang den Speisen hinzugeben.
-
Tipp
Sehr gut für langsam garende Gerichte geeignet. Ihr könnt ihn aber auch zusammen mit Sternanis, Zimt, Minze und etwas Limettenschale aufkochen und einen leckeren Eistee daraus machen. Dafür solltet ihr allerdings nur die Samen vom Kardamom nehmen, da es sonst einen rauchigen Geschmack bekommt.