Wacholderbeeren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231007
-
Zutaten
Wacholderbeeren (ganz)
-
Geschmack
süßlich, harzig, blumig
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Litauen
-
Wissenswertes
Insgesamt gibt es über 70 verschiedene Sorten von Wacholder, welche entweder an Sträuchern oder Büschen wachsen. Im Prinzip kommt Wacholder auf der gesamten Nordhalbkugel vor und wird dort speziell bei Wildgerichten, zur Abmilderung des intensiven Wildgeschmacks verwendet. Neben seiner Verwendung als Gewürz ist Wacholder wohl vor allem für seine Verwendung in Alkohol bekannt. Er stellt bis heute, per Gesetz, das Hauptaroma in Gin dar, wurde aber erstmals von den Niederländern zur Herstellung von Genever verwendet. Aber auch in skandinavischen Biersorten oder Schnäpsen ist er beliebt. Wer schon mal das Gefühl hatte nach einigen Gin & Tonics öfters auf die Toilette zu müssen, kann die Schuld ebenfalls beim Wacholder suchen, denn er wirkt harntreibend.
-
folgenden Gerichten
Wild, Lamm, Rind, Kalb, Schwein, (fettem) Fisch, Sauerkraut, Marinaden
-
Landesküche
Westeuropäisch
-
Verwendung
Unmittelbar vor der Verwendung sollten die ganzen Beeren zerdrückt werden (z.B. mit den Fingern oder durch die flache Seite eines Küchenmessers); Sparsam dosieren!
-
volle Geschmackentfaltung
Vor der Verwendung zerstoßen und in fettige oder alkoholhaltige Flüssigkeiten geben.
-
Tipp
Zerstoßener Wacholder kann auch für Trockenmarinaden und sämtliche säurebetonte Gerichte verwendet werden. Wacholderbeeren können auch gemahlen werden und sind dann noch intensiver.
-
Gesundheitsaspekte
Leichter Wasser lassen
Leber & Niere
Die Wacholderbeere regt die Produktion von Flüssigkeit in den Nieren an, tötet dabei aber gleichzeitig Bakterien, wodurch sie ideal zur Bekämpfung von Blasen- oder Harnwegserkrankungen ist.
Bauchbereich
Zur Behandlung von Verdauungsstörungen, aber auch Menstruationsbeschwerden oder Hämorrhoiden kann der Konsum von Wacholder lindernd wirken.