Gewürznelken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: TAS231015
-
Zutaten
Gewürznelken (ganz)
-
Geschmack
warm-süßlich, eukalyptusartig, leicht bitter
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
Indien
-
Wissenswertes
Gewürznelken gab es ursprünglich lediglich auf fünf der sogenannten Gewürzinseln in Indonesien! Ihr Ursprung war eines der größten Geheimnisse des Mittelalters und selbstredend waren sie damals auch wertvoller als Gold. Bei Gewürznelken handelt es sich um die Knospen eines immergrünen Baums aus der Familie der Myrtengewächse. Unserer Knospen werden von Hand geerntet und über mehrere Tage in der Sonne getrocknet. Der Name Nelke leitet sich übrigens vom mittelniederdeutschen Wort „negelken“ ab, was „Nagel“ bedeutet und auf die Form des Gewürzes zurückzuführen ist. Populär wurden sie in der Kolonialzeit, wo Portugiesen sie nach Europa brachten. Im 17. Jahrhundert kontrollierten die Holländer schließlich den Handel, welche ein Monopol aufbauten, indem sie die meisten Bäume niederbrannten und den Preis durch Kontrolle und Verknappung hochhielten. Der älteste Baum überlebte dieses Feuer und existiert bis heute. Der Franzose Pierre Poivre schmuggelte letztendlich einige Knospen nach Mauritius, wo ein ähnliches Klima wie auf den Gewürzinseln herrscht und beendete somit die Gewürzmonopole und ermöglichte prinzipiell die Verfügbarkeit von Gewürzen zu erschwinglichen Preisen.
-
folgenden Gerichten
Grünkohl, Wirsing, Rotkohl, Kürbis, Rind, Schwein, Wild, Kuchen und Gebäck
-
Landesküche
Indisch, Chinesisch, Karibisch, Westeuropäisch, Nordamerikanisch
-
Verwendung
Sparsam einsetzen und am besten ganz oder grob gemörsert verwenden. Die Stiele entwickeln beim Kauen einen bitteren Geschmack, die Köpfchen sind jedoch milder und können mitgegessen werden.
-
volle Geschmackentfaltung
Früh hinzugeben und in Fett oder Alkohol auslösen.
-
Tipp
Bei Schmorgerichten, wo der Sud abgeschäumt wird, am besten in eine Zwiebel stecken, damit sie nicht mit abgeschöpft werden.
-
Gesundheitsaspekte
Eines der stärksten Schmerzmittel der Natur!
Hals & Mund
Wenn sie einmal auf eine Gewürznelke gebissen haben, wissen sie wie schnell die entsprechende Stelle betäubt wird. Die Gewürznelke gehört zu einem der stärksten Gewürze der Welt, dank seines Öls, dem Eugenol und weiterer aromatischer Stoffe. Bei Zahnschmerzen also ein wenig Nelken kauen oder Nelkenöl konsumieren, um die Zeit bis zum Zahnarztbesuch zu überbrücken.
In Asien sorgen Gewürznelken, bis heute, nach dem Essen für frischem Atem.
Bauchbereich
Das Eugenol in Gewürznelken wirkt teilweise besser als manche Antibiotika gegen Lebensmittelvergiftungen durch E. coli bzw. Enterobacter und Helicobacter pylori und das alles ohne Gefahr zu laufen, dass die Bakterien eine Resistenz entwickeln.
Auch Blähungen, Durchfall und Völlegefühle, vor allem aber Magengeschwüre können durch Gewürznelken behandelt werden.
Blut & Herz
Bei Bluthochdruck sollten sie dreimal am Tag 1-2 Nelken ausreichen kauen und anschließend herunterschlucken, um selbigen zu regulieren.
-
Rezepte