Kurkuma
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: TAS231019
-
Zutaten
Kurkumapulver
-
Geschmack
erdig, holzig, leicht bitter
-
Allergene
Kann Spuren von Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
-
Ursprung
India/Vietnam
-
Wissenswertes
Kurkuma wird in Europa hauptsächlich als Zutat von Currypulver verwendet, da es neben der Farbe auch die typische Geschmacksnote gibt und verschiedene Gewürze gut miteinander verbindet. Allerdings ist das Currypulver eine Gewürzmischung und dabei auch eine europäische Erfindung, welche es mittlerweile überall auf der Welt gibt – außer in Indien und den meisten Teilen Asiens. Kurkuma wird zudem in Europa, aufgrund seiner färbenden Wirkung, gerne als Lebensmittelzusatz, z.B. in Senf, Popcorn oder Margarine verwendet.
Leider wird und wurde Kurkuma gerne als preiswerter Ersatz für Safran verwendet, allerdings haben die beiden Gewürze, außer die gelbe Färbung, nichts gemein. Dadurch hat Kurkuma leider einen unrühmlichen Ruf bekommen, den es aber vollkommen zu Unrecht hat, da es so unendlich vielfältig ist.
In der indischen Küche ist es allerdings so gut wie in jedem Gericht zu finden, egal ob als Einzelgewürz oder Bestandteil von vielen leckeren Masalas.
-
folgenden Gerichten
Diverse Suppen, alle Kohlsorten, Kartoffeln, Zwiebeln, Lamm, Schwein, Fisch
-
Landesküche
Indisch, Asiatisch, Afrikanisch, Orientalisch, Lateinamerikanisch
-
Verwendung
Leicht dosieren aber in viele Mahlzeiten einbauen (z.B. ein Teelöffel auf drei Mahlzeiten am Tag verteilt).
Lediglich Menschen mit Gallensteinen sollten auf den Konsum von Kurkuma verzichten oder ihn zumindest auf max. 1g pro Tag reduzieren, da die Steine sonst in Bewegung geraten könnten.
Auch vor einem operativen Eingriff, sollte kein Kurkuma verzehrt werden, da es das Blut dünner macht.
-
volle Geschmackentfaltung
In Fett anbraten, damit sich die Aromen besser lösen.
-
Tipp
Bei früher Hinzugabe wird die Farbe bräunlich und der Geschmack milder. Zur besseren Farbwirkung und für ein geringeres Röstaroma erst zum Ende der Kochzeit hinzugeben. Kann auch gut ins Reis- oder Nudelwasser oder ins Rührei gegeben werden. Wenn ihr eine besonders gute Farbwirkung bei der Zugabe in Wasser erreichen wollt, solltet ihr z.B. etwas Hühnerbrühe beimischen, da Kurkuma sich besonders gut in Fett löst.
-
Gesundheitsaspekte
Der Super-Allrounder der Gesundheit
Bauchbereich
Bei Schwierigkeiten mit der Galle (außer bei Gallensteinen) ist Kurkuma wärmstens zu empfehlen, da es die Ausscheidung der Galle verdoppelt oder sogar verdreifacht.
Leber & Niere
Alkohol, Nikotin, schlechte Ernährung oder Stress sind alles Faktoren, die die Funktionsweise der Leber negativ beeinträchtigen. Kukurmin, der Hauptwirkstoff in Kurkuma, fördert aber die Entgiftung der Leber und den Gallenfluss, so dass die Leber besser gereinigt wird und sich schneller regeneriert.
Blut & Herz
Kurkuma verdünnt das Blut und kann dadurch Arterienverstopfung und somit Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen. Auch Fettablagerungen in den Blutbahnen können somit abgebaut werden.
Kurz vor einem operativen Eingriff sollte allerdings auf den Konsum von Kurkuma verzichtet werden.
Geist & Kopf
In Indien sind nur weniger als 1% der Bevölkerung von gedächtnislöschenden Krankheiten wie Alzheimer betroffen, wo hingegen alleine schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen oder 2% betroffen sind. Als eine mögliche Ursache für die geringere Quote in Indien wird der Konsum von Kurkuma untersucht und die Ergebnisse sind vielversprechend.
Krebs
Mehrere Studien haben mittlerweile gezeigt, dass Kurkuma bzw. sein Inhaltsstoff Kukurmin in wohldosierten Mengen Krebszellen töten kann oder die Krebstherapie unterstützt. Die Wirkung auf Krebszellen in den Verdauungsorganen ist dabei besonders groß.